Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Travertin: Ein Highlight in Baukultur und Wohnen

1  

Travertin, auch Antikmarmor genannt, hat sich in den letzten Jahren in Deutschland zum beliebtesten Naturstein für hochwertige Boden- und Wandbeläge im Innen- und Außenbereich entwickelt. Typisch ist die dekorative Porenstruktur, die an Kork erinnert und der warme, beige Farbton. Dieser unverwechselbare Naturstein hat eine jahrtausendealte Tradition in Baukultur und Wohnen. Eine besondere Rarität ist der Thüringer Travertin, eines der wenigen Travertin-Vorkommen in Deutschland, von Karl dem Großen genau so geschätzt wie von Luther, Goethe oder den legendären Bauhausarchitekten.

Im Unterschied zu anderen Kalksteinen, die ihre Existenz Urmeeren verdanken, entstand Thüringer Travertin durch Sinterung in Süßwasserquellen. Regen löste aus Kalkgestein Bestandteile raus, die an warmen Quellen wieder ausgefällt wurden. Dabei können auch Fossilien im Travertin eingeschlossen werden. So sind beispielsweise die klassischen Travertine in Weimar und Langensalza aufgrund bedeutender eiszeitlicher Funde zu weltberühmten Pilgerstätten geworden. Diese – vor allem pflanzlichen - Fossilieneinschlüsse verstärken noch die natürlich attraktive Anmutung der Oberflächen. Mit diesem Travertin wurde in Deutschland Baugeschichte geschrieben. Denn nicht nur der passionierte Steinsammler Goethe liebte diesen Naturstein, auch die Bauhausarchitekten wie Mies van der Rohe beispielsweise. Dabei überzeugt Thüringer Travertin in jedem Umfeld. Im Innenausbau sind es vor allem: Bodenbeläge, Treppen, Wandbeläge, Waschtische, Fliesen und Massivbadewannen. Und im Außenbereich: Terrassenplatten, Mauersteine, Findlinge und individuelle Massivarbeiten. Die natürlich-ästhetische Anmutung von Thüringer Travertin im Haus und das damit verbundene Wohlfühlklima kann so von der Wohnung bis in den Garten fortgesetzt werden. Seit der Antike wird Travertin im Bau hochgeschätzt, und zwar aufgrund seines geringen Gewichtes, seiner leichten Bearbeitung, seiner hervorragenden Wärmeisolierung und der einzigartigen ästhetischen Anmutung. Fast alle Gebäude des antiken Rom waren beispielsweise aus Travertin erbaut, wie übrigens auch im klassischen Weimar. Das Kolosseum in Rom zeugt noch immer von der unverwüstlichen Qualität und Magie dieses Steines. Besonders gefragt sind heute antike Oberflächen. Dazu wird Travertin in einem Trommelverfahren antik gemacht. Die Porenstruktur von Travertin sorgt auch für eine hervorragende Wärmespeicherfähigkeit, was Natursteinklassiker für Fußbodenheizungen optimal geeignet macht.

Für alle, die das mit eigenen Augen sehen wollen: In einer stilvoll umgebauten Fabrikhalle aus dem Jahre 1907 kann man in der Naturstein-Manufactur von Traco im idyllischen Kurstädtchen Bad Langensalza die Möglichkeiten von Naturstein erleben. Weitere Informationen und Anwendungen von Natursteinklassikern findet man auf www.traco-manufactur.de

TRACO Manufactur
Poststraße 14
99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603/852-140

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
Seriielles Sanieren mit vorfabrizierten Fassadenelementen
Prefab-Trend: Serielles Sanieren im Bestandsbau
Die neuen Zauberwörter der Baubranche heißen: Energiesprong und Prefab. Worum geht es? Die...
Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustof...
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in al...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.907.085
Besucher:
12.380.121
 
Aufrufe heute:
14.263
Besucher heute:
12.535
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was bremst den Baustellenablauf am häufigsten aus?
Material, das nicht rechtzeitig geliefert wird
Fehlende oder unklare Baupläne / Abstimmung
Personalmangel oder kurzfristige Ausfälle
Wetterbedingungen, die alles durcheinanderbringen
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft