Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Travertin: Ein Highlight in Baukultur und Wohnen

1  

Travertin, auch Antikmarmor genannt, hat sich in den letzten Jahren in Deutschland zum beliebtesten Naturstein für hochwertige Boden- und Wandbeläge im Innen- und Außenbereich entwickelt. Typisch ist die dekorative Porenstruktur, die an Kork erinnert und der warme, beige Farbton. Dieser unverwechselbare Naturstein hat eine jahrtausendealte Tradition in Baukultur und Wohnen. Eine besondere Rarität ist der Thüringer Travertin, eines der wenigen Travertin-Vorkommen in Deutschland, von Karl dem Großen genau so geschätzt wie von Luther, Goethe oder den legendären Bauhausarchitekten.

Im Unterschied zu anderen Kalksteinen, die ihre Existenz Urmeeren verdanken, entstand Thüringer Travertin durch Sinterung in Süßwasserquellen. Regen löste aus Kalkgestein Bestandteile raus, die an warmen Quellen wieder ausgefällt wurden. Dabei können auch Fossilien im Travertin eingeschlossen werden. So sind beispielsweise die klassischen Travertine in Weimar und Langensalza aufgrund bedeutender eiszeitlicher Funde zu weltberühmten Pilgerstätten geworden. Diese – vor allem pflanzlichen - Fossilieneinschlüsse verstärken noch die natürlich attraktive Anmutung der Oberflächen. Mit diesem Travertin wurde in Deutschland Baugeschichte geschrieben. Denn nicht nur der passionierte Steinsammler Goethe liebte diesen Naturstein, auch die Bauhausarchitekten wie Mies van der Rohe beispielsweise. Dabei überzeugt Thüringer Travertin in jedem Umfeld. Im Innenausbau sind es vor allem: Bodenbeläge, Treppen, Wandbeläge, Waschtische, Fliesen und Massivbadewannen. Und im Außenbereich: Terrassenplatten, Mauersteine, Findlinge und individuelle Massivarbeiten. Die natürlich-ästhetische Anmutung von Thüringer Travertin im Haus und das damit verbundene Wohlfühlklima kann so von der Wohnung bis in den Garten fortgesetzt werden. Seit der Antike wird Travertin im Bau hochgeschätzt, und zwar aufgrund seines geringen Gewichtes, seiner leichten Bearbeitung, seiner hervorragenden Wärmeisolierung und der einzigartigen ästhetischen Anmutung. Fast alle Gebäude des antiken Rom waren beispielsweise aus Travertin erbaut, wie übrigens auch im klassischen Weimar. Das Kolosseum in Rom zeugt noch immer von der unverwüstlichen Qualität und Magie dieses Steines. Besonders gefragt sind heute antike Oberflächen. Dazu wird Travertin in einem Trommelverfahren antik gemacht. Die Porenstruktur von Travertin sorgt auch für eine hervorragende Wärmespeicherfähigkeit, was Natursteinklassiker für Fußbodenheizungen optimal geeignet macht.

Für alle, die das mit eigenen Augen sehen wollen: In einer stilvoll umgebauten Fabrikhalle aus dem Jahre 1907 kann man in der Naturstein-Manufactur von Traco im idyllischen Kurstädtchen Bad Langensalza die Möglichkeiten von Naturstein erleben. Weitere Informationen und Anwendungen von Natursteinklassikern findet man auf www.traco-manufactur.de

TRACO Manufactur
Poststraße 14
99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603/852-140

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Produktbild Briq WS25
TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökolo...
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen W...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.504.687
Besucher:
12.023.694
 
Aufrufe heute:
12.251
Besucher heute:
10.339
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft