Umnutzen statt abreißen: Aus altem Stall wird Häuschen im Grünen
In einem Dorf im Westerwald wurde aus einem alten freistehenden Pferdestall ein komfortables Häuschen im Grünen. Eine spezielle Holzfasermatte erleichterte die Dämmarbeiten dabei enorm.
Das Ziegelmauerwerk des kalten und zugigen Stalles von 1930 war zwar noch intakt. Trotzdem war die richtige Dämmung eine Herausforderung, denn bei alten Gebäuden erschweren Unebenheiten, Verwerfungen und Neigungen oft das Anbringen von Dämmplatten. So kam das Holzfaser-Dämmsystem UdiReco mit Untergrund-Ausgleich von UdiDämmsysteme zum Einsatz. Die flexible Dämmmatte aus Holzfasern schmiegt sich ans Mauerwerk und kann Unebenheiten von bis zu zwei Zentimetern ausgleichen. Das erspart ein aufwendiges Bearbeiten der Oberfläche. Zudem lässt das natürliche Material das Haus atmen. Die Fähigkeit zum Feuchtigkeitsausgleich verhindert, dass sich Schimmel bildet.
Der Clou bei der Montage der Holzfaser-Platten ist ein patentierter Stelldübel mit integriertem Teller. Die Widerhaken des Dübels verkrallen sich im Dämmstoff. Der Teller bringt die Platte in die richtige Position. Somit wird keine aufwendige Unterkonstruktion oder Klebstoff benötigt.
Die nachträgliche Dämmung trug dazu bei, den Energieverbrauch deutlich zu senken. Trotz fehlender Heizung hielt das Wohnhaus mit seinen circa 70 Quadratmetern Grundfläche über den Winter konstant eine Temperatur von etwa acht Grad.
Holzfasern lassen sich problemlos recyceln, was keine Selbstverständlichkeit ist. Viele Stoffe, die sonst beim Dämmen verwendet werden, zählen als Sondermüll, der entsprechend entsorgt werden muss. Weitere Informationen zur energiesparenden und umweltfreundlichen Außenwanddämmung mit Holzfasern unter www.udidaemmsysteme.de.
UdiDÄMMSYSTEME GmbH
Anbieter kostenlos kontaktieren Weitere Inserate des Anbieters |

