Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Bundesbank rechnet mit einer zehnprozentigen Inflationsrate

1

Der Wegfall der Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr durch das 9-Euro-Ticket, der Anstieg des Mindestlohns sowie der Ukrainekrieg und die damit verbundene Gasknappheit. Dies sind nur einige Gründe, weshalb die Bundesbank aktuell pessimistisch in die Zukunft blickt und mit einer Inflationsrate um die zehn Prozent rechnet.


Verschieden Faktoren bedingen Inflation


Nachdem es im Sommer zu einer wirtschaftlichen Stagnation kam, rechnet die Bundesbank deshalb aktuell mit einer Rezession während der Wintermonate. Dies begründet das Finanzinstitut durch den Wegfall der Entlastungspakete im September (9-Euro-Ticket und Tankrabatt). Diese Faktoren werden sich im Geldbeutel der Bürger bemerkbar machen und damit die Kaufkraft erheblich schmälern. Als zusätzliche Preistreiber für die Wirtschaft kommen noch die Anhebung des Mindestlohnes, die Entwertung des Euros, sowie die Gasumlage hinzu.


Rezession befürchtet


Aufgrund dieser verschiedenen Faktoren heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank, sei mit einer Inflationsrate, um die zehn Prozent zu rechnen.  Das Institut hatte die Teuerungsrate bereits mehrmals nach oben korrigiert müssen und befürchtet deshalb mittlerweile, dass Deutschland in den Wintermonaten die Rezession rutschen wird.


Auswirkung auf dem Arbeitsmarkt werden spürbar werden


Auch auf dem Arbeitsmarkt wird sich die aktuelle Situation bemerkbar machen. Ausgelöst durch den Kostendruck der durch die von der Ampelkoalition beschlossen Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde werden heftige Einschnitte für Wirtschaftsleistung und damit auf das Bruttosozialprodukt Deutschlands befürchtet. Dies in Kombination mit dem Kaufkraftverlust und des Fachkräftemangels dürfte sich massiv auf die Lohnverhandlungen im kommenden Quartal auswirken.

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.858.088
Besucher:
7.970.473
 
Aufrufe heute:
22.637
Besucher heute:
18.273
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft