Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

IHM öffnet wieder ihre Tore

1

Nach einer zweijährigen Zwangspause aufgrund der Coronapandemie findet die Internationale Handwerksmesse IHM wieder in Präsenzform auf dem Messegelände Riem in München statt. Vom 6. bis zum 10. Juli 2022 versammelt sich hier die Branche, um sich über so relevante Themen wie Digitalisierung, Produktinnovationen, oder, momentan besonders heikel, den Fachkräftemangel auszutauschen.

 

Diskussion mit Robert Habeck

 

Nicht nur das Baugewerbe kämpft aktuell mit den Auswirkungen dieses Mangels – der gesamte Handwerkssektor ist davon betroffen und sucht händeringend nach Lösungsansätzen. Doch dieses Problem lässt sich nur im Dialog mit der Politik entschärfen. Dafür bietet die Eröffnungsveranstaltung „Was es nun braucht, ist politische Weitsicht“ den geeigneten Ort. Hier diskutieren Größen aus Politik und Wirtschaft, darunter Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, wie das Handwerk attraktiver gestaltet werden kann, um so die Nachwuchslücke besser schließen zu können. Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind der anhaltende Rohstoffmangel und die Energiekrise.

 

Bauen mit Holzfaserdämmungen

 

In Zeiten der Klimakrise wird nachhaltiges Bauen immer relevanter. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, dem sei der Besuch des Vortrages „Dachsanierung - Die Lösung für den Profiheimwerker für mehr Wohnraum“ der Firma Steico am 7. Juni ans Herz gelegt. Das Münchner Unternehmen, das sich auf klimaschonende Holzfaserdämmungen spezialisiert hat, ist ebenfalls als Aussteller auf der Messe vertreten.

 

Energiekosten im Betrieb einsparen

 

Auch die Unternehmen selbst müssen sich den Herausforderungen unserer Zeit stellen und effiziente Mittel und Wege finden, um Energie im eigenen Betrieb einsparen zu können. Der Vortrag „Mit dem E-Tool Energiekosten im Handwerksbetrieb senken“ bietet hier interessante Inspirationen.

 

Schwere Lasten mit Exoskelett anheben

 

Innovationen dürfen auf der IHM 2022 natürlich auch nicht fehlen. So stellt das Fraunhofer Institut an seinem Messestand ein neu entwickeltes Exoskelett vor, das den Träger dabei unterstützt, schwere Lasten zu tragen und gleichzeitig den Körper vor Verschleiß schützt.

 

Direkter Austausch mit Experten

 

In der Live-Werkstatt - Das Haus kann der Besucher anschließend selbst tätig werden oder Experten aus dem Trockenbau, Elektriker oder anderen Fachleuten über die Schultern schauen. Für den Privatkunden ist auch ein Beratungsangebot für geplante Bauvorhaben geboten.

 

Auch wenn die Zahl der Aussteller noch nicht auf das Vor-Corona-Niveu zurückgekehrt ist, so gibt es doch viele Produktneuerungen und andere Innovationen zu begutachten, weshalb ein Messebesuch auf jeden Fall empfehlenswert ist. Näheres zur Internationalen Handwerksmesse erfahren Sie hier.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.857.343
Besucher:
7.969.828
 
Aufrufe heute:
21.893
Besucher heute:
17.628
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft