Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

IHM öffnet wieder ihre Tore

1

Nach einer zweijährigen Zwangspause aufgrund der Coronapandemie findet die Internationale Handwerksmesse IHM wieder in Präsenzform auf dem Messegelände Riem in München statt. Vom 6. bis zum 10. Juli 2022 versammelt sich hier die Branche, um sich über so relevante Themen wie Digitalisierung, Produktinnovationen, oder, momentan besonders heikel, den Fachkräftemangel auszutauschen.

 

Diskussion mit Robert Habeck

 

Nicht nur das Baugewerbe kämpft aktuell mit den Auswirkungen dieses Mangels – der gesamte Handwerkssektor ist davon betroffen und sucht händeringend nach Lösungsansätzen. Doch dieses Problem lässt sich nur im Dialog mit der Politik entschärfen. Dafür bietet die Eröffnungsveranstaltung „Was es nun braucht, ist politische Weitsicht“ den geeigneten Ort. Hier diskutieren Größen aus Politik und Wirtschaft, darunter Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, wie das Handwerk attraktiver gestaltet werden kann, um so die Nachwuchslücke besser schließen zu können. Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind der anhaltende Rohstoffmangel und die Energiekrise.

 

Bauen mit Holzfaserdämmungen

 

In Zeiten der Klimakrise wird nachhaltiges Bauen immer relevanter. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, dem sei der Besuch des Vortrages „Dachsanierung - Die Lösung für den Profiheimwerker für mehr Wohnraum“ der Firma Steico am 7. Juni ans Herz gelegt. Das Münchner Unternehmen, das sich auf klimaschonende Holzfaserdämmungen spezialisiert hat, ist ebenfalls als Aussteller auf der Messe vertreten.

 

Energiekosten im Betrieb einsparen

 

Auch die Unternehmen selbst müssen sich den Herausforderungen unserer Zeit stellen und effiziente Mittel und Wege finden, um Energie im eigenen Betrieb einsparen zu können. Der Vortrag „Mit dem E-Tool Energiekosten im Handwerksbetrieb senken“ bietet hier interessante Inspirationen.

 

Schwere Lasten mit Exoskelett anheben

 

Innovationen dürfen auf der IHM 2022 natürlich auch nicht fehlen. So stellt das Fraunhofer Institut an seinem Messestand ein neu entwickeltes Exoskelett vor, das den Träger dabei unterstützt, schwere Lasten zu tragen und gleichzeitig den Körper vor Verschleiß schützt.

 

Direkter Austausch mit Experten

 

In der Live-Werkstatt - Das Haus kann der Besucher anschließend selbst tätig werden oder Experten aus dem Trockenbau, Elektriker oder anderen Fachleuten über die Schultern schauen. Für den Privatkunden ist auch ein Beratungsangebot für geplante Bauvorhaben geboten.

 

Auch wenn die Zahl der Aussteller noch nicht auf das Vor-Corona-Niveu zurückgekehrt ist, so gibt es doch viele Produktneuerungen und andere Innovationen zu begutachten, weshalb ein Messebesuch auf jeden Fall empfehlenswert ist. Näheres zur Internationalen Handwerksmesse erfahren Sie hier.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Wenn Architekten nach den Sternen greife...
 Es klingt wie der Pitch zu einem SciFi-Blockbuster: Ein Wolkenkratzer, der nicht auf der Erde ...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.212.670
Besucher:
10.036.108
 
Aufrufe heute:
3.984
Besucher heute:
3.221
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 7 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft