Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Überparteiliche Forderung nach Wiedereinführung der Meisterpflicht

Wie wir bereits in unserem Artikel "Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht" berichtet haben, gibt es politische Bestrebungen, die 2004 von der damaligen Großen Koalition beschlossene Abschaffung der Meisterpflicht für 53 der 94 Handwerker-Berufe wieder rückgängig zu machen. Das melden übereinstimmend mehrere deutsche Zeitungen.

 

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Carsten Linnemann, hat diesem Ansinnen in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Ausdruck verliehen. Sah man 2004 in der Abschaffung der Meisterpflicht noch eine Chance zur Belebung des Arbeitsmarktes, sieht man heute, dass dieser Schritt zu sinkender Qualität und zur Verschlechterung der Nachwuchs-Situation geführt hat. Weniger Meisterbetriebe bedeuten auch weniger Ausbildungsstätten für den Nachwuchs und Qualitätseinbußen schaden dem ehemals guten Ruf des deutschen Handwerks.

 

Auch aus der SPD kommt Zustimmung zu Linnemanns Vorstoß, was dafür spricht, dass es bald zu einem entsprechenden Gesetzesentwurf kommen wird.

 

24.07.2018

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.860.375
Besucher:
7.972.554
 
Aufrufe heute:
24.925
Besucher heute:
20.354
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft