Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Überparteiliche Forderung nach Wiedereinführung der Meisterpflicht

Wie wir bereits in unserem Artikel "Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht" berichtet haben, gibt es politische Bestrebungen, die 2004 von der damaligen Großen Koalition beschlossene Abschaffung der Meisterpflicht für 53 der 94 Handwerker-Berufe wieder rückgängig zu machen. Das melden übereinstimmend mehrere deutsche Zeitungen.

 

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Carsten Linnemann, hat diesem Ansinnen in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Ausdruck verliehen. Sah man 2004 in der Abschaffung der Meisterpflicht noch eine Chance zur Belebung des Arbeitsmarktes, sieht man heute, dass dieser Schritt zu sinkender Qualität und zur Verschlechterung der Nachwuchs-Situation geführt hat. Weniger Meisterbetriebe bedeuten auch weniger Ausbildungsstätten für den Nachwuchs und Qualitätseinbußen schaden dem ehemals guten Ruf des deutschen Handwerks.

 

Auch aus der SPD kommt Zustimmung zu Linnemanns Vorstoß, was dafür spricht, dass es bald zu einem entsprechenden Gesetzesentwurf kommen wird.

 

24.07.2018

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.319.422
Besucher:
11.863.682
 
Aufrufe heute:
14.308
Besucher heute:
11.565
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft