News rund um das Baugewerbe

Wohnimmobilien-Preise stark gestiegen
Preise für Wohnimmobilien, 2. Quartal 2021 (vorläufig)
+10,9 % zum Vorjahresquartal
+3,7 % zum Vorquartal
WIESBADEN – Die Preise...
Details anzeigen
Details anzeigen

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2021: +2,6 % zum Vormonat
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juli 2021
+2,6 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt)
+1,4 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderber...
Details anzeigen
Details anzeigen

IG BAU droht Streik an
Kommenden Herbst könnten Baustellen in der ganzen Bundesrepublik stillstehen. Die Gewerkschaft IG Bau kündigt Streiks an, falls es am 22. September – in de...
Details anzeigen
Details anzeigen

Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2021
31 334 Wohnungen im Juli 2021 genehmigt
Januar bis Juli 2021: 6,6 % mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum
WIESBADEN, 15.September 2021 ...
Details anzeigen
Details anzeigen


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2021
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2021:
-1,1 % zum Vorjahresmonat
+0,0 % zum Vormonat
WIESBADEN, 15.September 2021 – ...
Details anzeigen
Details anzeigen

Wachstum im Bauhauptgewerbe
Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juni 2021
+3,2 % zum Vorjahresmonat
Beschäftigte im Bauhauptgewerbe, Juni 2021
+1,8 % zum Vorjahresmonat
...
Details anzeigen
Details anzeigen

Handwerk: 11,4 % mehr Umsatz im 2. Quartal
WIESBADEN – Im 2. Quartal 2021 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 2. Quartal 2020 um 11,4 % gestiegen. Nach e...
Details anzeigen
Details anzeigen

Bundesrat stimmt Aufbauhilfen zu
Der Bundesrat hat am 10. September 2021 einer Verordnung zur Verteilung der Hilfsgelder aus dem Aufbauhilfefonds zwischen den betroffenen Ländern zugestimmt. ...
Details anzeigen
Details anzeigen

Milliardenfond zur Aufbauhilfe gebilligt
Wenige Tage nach dem Bundestag hat am 10. September 2021 auch der Bundesrat dem Aufbauhilfegesetz 2021 zugestimmt. Es enthält ein Bündel von Maßnahmen, um d...
Details anzeigen
Details anzeigen

CO2-Emissionen im Wohnbereich gesunken
WIESBADEN – Ob durch Heizen, die Nutzung von Warmwasser oder Strom – im eigenen Zuhause verbrauchen private Haushalte die meiste Energie. Damit verbunden ...
Details anzeigen
Details anzeigen
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
86.850.355
Besucher:
7.964.244
Aufrufe heute:
14.904
Besucher heute:
12.044
Mitglieder:
1.748
Umfrage
