Top Themen rund ums Baugewerbe

Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schornsteine!
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, welche das Ziel einer besseren Luftreinhaltung verfolgt. Die Maßnahme: höhere Aus...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und Besucherbeschränkung war sie mit einem ausgeklügelten Hygi...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersucht. Der Bedarf an Wohnraum wächst aufgrund steigender Weltbevö...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart - Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken und Gleisanlagen nach der Flutkatastrophe in Rheinland...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, der eine Inventarisierung der Kunstobjekte am Bau in Bayern zum Ziel ha...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil der Lösung. Auch dort ist die Herausforderung, genügend Energie ...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken


Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wissenschaftler des Geologischen Dienstes NRW fande...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bodenbeschaffenheit und die geeigneten Maschinen müss...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der familiären Umstände nicht mehr und werden abgerissen. Welche Verwendung kan...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Gesetzesvorhaben hat der Bundestag bereits 2017 auf den Weg gebracht. Da da...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dabei hat er für beide Seiten Vorte...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr als 80 Prozent gestiegen. Aber auch Betonstahl verteuert si...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Viele Unfälle ereignen sich mit tödlichen Folgen in Höhen von 2 bis 5 ...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken


Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, mobilen Baustellenroboter für Deckenbohrungen. «Jaibot» sorgt für mehr Si...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen Wohnhäusern verbaut wurden. Wer in einem Altbau w...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Zeitpunkt der letzten 20 Jahre zuvor. Kritiker sehen die Bauoffensi...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesentlichen Dingen der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Beru...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf die Auftragslage?
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswerte wirtschaftliche Einbußen überstanden. Allerdings werden langsam auch am Bau imm...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war der Architekt. Einer der erfolgreichsten deutschen Architekten fand bei einem t...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig ist, schnell zu genesen und alles zu tun, was einer Regenerierung zuträglich ...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering
Was bei Neubauten bereits Pflich...
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
91.339.269
Besucher:
11.881.191
Aufrufe heute:
2.365
Besucher heute:
1.875
Mitglieder:
1.753
Umfrage



















