Top Themen rund ums Baugewerbe

BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung
Berlin, 09.04.2021 – Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz kann f...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankheit am Bau - wirksamer Schutz vor UV-Strahlung gefordert
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) verursachte weiße Hautkrebs war im Jahr 2020 die am häufigsten angezeigte Berufskran...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein illegales Netzwerk von Bau- und Scheinfirmen vorgegangen ....
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAFA-Richtlinien
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Massnahmen ergeben Sinn? Welche energetischen und natürlich finanziellen Einsparungen...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtschaft
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häuslebauer erwarten ganz selbstverständlich, dass in ihrem Haus das meiste automatisch...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn sich die dt. Regierung sträubt, verbindliche Zusagen im internationalen Dialog z...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken


Studie zum Potential von Hybridbau mit Holz veröffentlicht
Der Baustoff Holz ist flexibel, nachhaltig und erzeugt ein angenehmes Raumklima. Dennoch wird er vorrangig nur in kleinen Bauvorhaben eingesetzt. Gründe dafür sind nac...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf gegen den Wohnungsmangel in Deutschland
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine Bleibe leisten, obwohl sie in einer Vollzeitbeschäftigung sind. Die Lebenshaltung...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger denn je
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...
Â
Die Baubranche war ausgelastet und trieb damit auch die Baupreise in die Hoehe. Vor März dieses Jahres lage...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirtschaft
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun schon seit einigen Jahren und ein Ende ist nicht in Sicht. So hat sich der Mangel ...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft schaut zuversichtlich auf 2020
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige schon einmal gehört haben dürfte. In den letzten Jahren darf der Satz sogar noch erwe...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten ausschöpfen
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders Handwerksbetriebe bekommen dies immer deutlicher zu spüren. Um die richtigen Bewe...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle steht, ist die Baubranche nicht die schnellste, wenn es um die...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken


Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Personal
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) in Berlin, Felix Pakleppa, für das Baugewerbe einen Umsatzzuwachs v...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. Nicht nur in dieser Zeit müssen alle, die Arbeiten im ...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Dieselfahrverbote prinzipiell zulässig. Die Richter gewährten Übergangsfristen u...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Prognose fällt für 2018 und 2019 grundsätzlich sehr positiv aus. Die im Auftrag d...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Neues am Bau: Building Information Modeling
Nicht erst seit der Weltleitmesse Bau in München Anfang dieses Jahres ist Building Information Modeling (BIM) in der Baubranche ein Dauerthema. Zu Deutsch heißt BIM Ã...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören
Â
Als Ende 2003 das Handwerksrecht novelliert wurde, war dies der größte Ein...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken

Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz, Passivhaus und ähnliche Begrifflichkeiten stehen für ein Bauen, bei de...
Details anzeigenMerken
Details anzeigenMerken
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash.
Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
90.107.980
Besucher:
10.840.858
Aufrufe heute:
10.356
Besucher heute:
8.829
Mitglieder:
1.752
Umfrage
