News rund um das Baugewerbe

Wegen Energiekrise: IG-Bau fordert krisensichere Arbeitstellen
Konsequente und wirkungsvolle Maßnahmen forderte IG-Bau Pressesprecher Carsten Burckhardt, kürzlich auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main von Seiten...
Details anzeigen
Details anzeigen

Wie Rechnung stellen bei höheren Energiepreisen?
Neben knappen bzw. verteuerten Baumaterialien machen auch die extrem gestiegenen Treibstoffkosten den Handwerkern zu schaffen. Wenn diese Kosten nicht an die ...
Details anzeigen
Details anzeigen

Erneut Rohstoffengpässe im Baugewerbe
Der Schock über die massiv gestiegenen Kosten für Rohstoffe, ausgelöst durch Corona und die damit verbunden Lieferengpässe , ist in der Baubranche noch nic...
Details anzeigen
Details anzeigen

Baugewerbe kritisiert Pläne zur tagesaktuellen Zeiterfassung
Arbeitszeiterfassung am Bau ist schon jetzt ein aufwändiges Unterfangen. Innerhalb von sieben Tagen müssen die geleisteten Stunden von jedem – ganz gleich ...
Details anzeigen
Details anzeigen


70. Deutsche Meisterschaft der Bauberufe beendet
Vom 13. bis zum 15. November 2021 fand die 70. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. Austragungsort war das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des B...
Details anzeigen
Details anzeigen

Einigung im Tarifstreit
Am 15. Oktober haben sich die Tarifpartner im Bauhauptgewerbe geeinigt: Neben einer Coronaprämie für die zurückliegenden Monate Juli bis Oktober wurden höh...
Details anzeigen
Details anzeigen

ifo Institut: Fachkräftemangel auf deutschen Baustellen verschärft sich
München, 6. Oktober 2021 – Auf den deutschen Baustellen fehlt immer mehr ausgebildetes Personal. Das hat eine Umfrage des ifo Instituts ergeben. Im Hochbau...
Details anzeigen
Details anzeigen

Materialmangel auf dem Bau entspannt sich etwas
Auf den deutschen Baustellen hat sich die Versorgungslage im September verbessert. Im Hochbau berichteten 36,3 Prozent der Betriebe von Materialknappheit, nach...
Details anzeigen
Details anzeigen

Deutschland erfolgreich bei EuroSkills 2021
Bei der EuroSkills 2021 reist das Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit drei Medaillen um den Hals aus Graz nach Hause. Der Fliesenleger Yannic Schlachter holt...
Details anzeigen
Details anzeigen

Wohnimmobilien-Preise stark gestiegen
Preise für Wohnimmobilien, 2. Quartal 2021 (vorläufig)
+10,9 % zum Vorjahresquartal
+3,7 % zum Vorquartal
WIESBADEN – Die Preise...
Details anzeigen
Details anzeigen

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2021: +2,6 % zum Vormonat
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juli 2021
+2,6 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt)
+1,4 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderber...
Details anzeigen
Details anzeigen

IG BAU droht Streik an
Kommenden Herbst könnten Baustellen in der ganzen Bundesrepublik stillstehen. Die Gewerkschaft IG Bau kündigt Streiks an, falls es am 22. September – in de...
Details anzeigen
Details anzeigen

Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2021
31 334 Wohnungen im Juli 2021 genehmigt
Januar bis Juli 2021: 6,6 % mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum
WIESBADEN, 15.September 2021 ...
Details anzeigen
Details anzeigen


Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2021
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2021:
-1,1 % zum Vorjahresmonat
+0,0 % zum Vormonat
WIESBADEN, 15.September 2021 – ...
Details anzeigen
Details anzeigen

Wachstum im Bauhauptgewerbe
Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juni 2021
+3,2 % zum Vorjahresmonat
Beschäftigte im Bauhauptgewerbe, Juni 2021
+1,8 % zum Vorjahresmonat
...
Details anzeigen
Details anzeigen

Handwerk: 11,4 % mehr Umsatz im 2. Quartal
WIESBADEN – Im 2. Quartal 2021 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 2. Quartal 2020 um 11,4 % gestiegen. Nach e...
Details anzeigen
Details anzeigen

Bundesrat stimmt Aufbauhilfen zu
Der Bundesrat hat am 10. September 2021 einer Verordnung zur Verteilung der Hilfsgelder aus dem Aufbauhilfefonds zwischen den betroffenen Ländern zugestimmt. ...
Details anzeigen
Details anzeigen

Milliardenfond zur Aufbauhilfe gebilligt
Wenige Tage nach dem Bundestag hat am 10. September 2021 auch der Bundesrat dem Aufbauhilfegesetz 2021 zugestimmt. Es enthält ein Bündel von Maßnahmen, um d...
Details anzeigen
Details anzeigen

CO2-Emissionen im Wohnbereich gesunken
WIESBADEN – Ob durch Heizen, die Nutzung von Warmwasser oder Strom – im eigenen Zuhause verbrauchen private Haushalte die meiste Energie. Damit verbunden ...
Details anzeigen
Details anzeigen

Verarbeitendes Gewerbe im Juli 2021
​
Auftragseingang erreicht höchsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991 und liegt 15,7 % über Vorkrisenniveau; Umsatz +1,9 % zum Vorm...
Details anzeigen
Details anzeigen
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugutachter und ihre Aufgaben
Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland
...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
91.315.907
Besucher:
11.860.966
Aufrufe heute:
10.793
Besucher heute:
8.849
Mitglieder:
1.753
Umfrage

















