News rund um das Baugewerbe

Wettbewerbsregister: Abfrage wird zur Pflicht
Es besteht bereits seit 2017, doch ab dem 01.07.2022 kann das Wettbewerbsregister vollumfänglich
von Auftraggebern genutzt werden. Im Register des Bundesk...
Details anzeigen
Details anzeigen

Immer mehr Unterstützung für kostenlose Meisterausbildung
Einmal mehr haben Politiker eine Gleichstellung von Studierenden und Meisteranwärtern gefordert, diesmal kam der Vortsoß von allen Oppositionsparteien im hes...
Details anzeigen
Details anzeigen

10. WISAG Nachhaltigkeitsradar erschienen
In der 10. Ausgabe seines Nachhaltigkeitsradars geht die WISAG den Auswirkungen von Corona auf den Facility-Bereich nach. In der Studie wurden 594 Fachleute a...
Details anzeigen
Details anzeigen

Rohstoffknappheit: Erste Projekte in Hessen stillgelegt
Aufgrund des Ukrainekrieges schießen weltweit die Rohstoffpreise in die Höhe. Diese Steigerungen bekommt auch die deutsche Baubranche immer stärker zu spür...
Details anzeigen
Details anzeigen


2021: Rückgang bei Arbeitsunfällen
Die Zahl der Arbeitsunfälle im Bau,- und Reinigungsgewerbe ist im Jahr 2021 leicht zurückgegangen. Dies geht aus einer Auswertung der meldepflichtigen Arbeit...
Details anzeigen
Details anzeigen

Aiwanger fordert: Finanzielle Entlastung für das Baugewerbe
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) fordert in einer Pressmitteilung vom
Sonntag finanzielle Entlastungen für das Baugewerbe. Die Gr...
Details anzeigen
Details anzeigen

Baugewerbe stellt sich auf Kurzarbeit ein
Das Baugewerbe ist gut ins Jahr 2022 gestartet. Laut einer Umfrage des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie konnte für die Monate Januar und Februar ein ...
Details anzeigen
Details anzeigen

Geringe Handwerker-Rente
Handwerker werden dringend gebraucht. Davon kann nicht nur die deutsche Wirtschaft – insbesondere die Bauwirtschaft - ein leidiges Lied singen, sondern auch ...
Details anzeigen
Details anzeigen

28. April: Gedenktag für kranke, verletzte und verstorbene Arbeiter
Am 28. April wird im Rahmen des "Workers Memorial Day" an die Menschen erinnert, die am Bau erkrankt oder verunfallt sind und infolgedessen gesundheitliche Sch...
Details anzeigen
Details anzeigen

Neue Studie des Bauministeriums zeigt: Bauland reicht aus
400.000 neue Wohnungen. Dieses hehre Ziel der Bundesregierung steht schon seit einiger Zeit im Raum. Doch eine elementare Frage stellt sich in diesem Zusammenh...
Details anzeigen
Details anzeigen

Mehr Berufsorientierung an deutschen Schulen gefordert
Eine relative hohe Impfquote sowie Lockerungsmaßnahmen, machen momentan Hoffnung darauf, dass der Präsenzunterricht an deutschen Schulen in Zukunft wieder re...
Details anzeigen
Details anzeigen

Wegen Energiekrise: IG-Bau fordert krisensichere Arbeitstellen
Konsequente und wirkungsvolle Maßnahmen forderte IG-Bau Pressesprecher Carsten Burckhardt, kürzlich auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main von Seiten...
Details anzeigen
Details anzeigen

Wie Rechnung stellen bei höheren Energiepreisen?
Neben knappen bzw. verteuerten Baumaterialien machen auch die extrem gestiegenen Treibstoffkosten den Handwerkern zu schaffen. Wenn diese Kosten nicht an die ...
Details anzeigen
Details anzeigen


Erneut Rohstoffengpässe im Baugewerbe
Der Schock über die massiv gestiegenen Kosten für Rohstoffe, ausgelöst durch Corona und die damit verbunden Lieferengpässe , ist in der Baubranche noch nic...
Details anzeigen
Details anzeigen

Baugewerbe kritisiert Pläne zur tagesaktuellen Zeiterfassung
Arbeitszeiterfassung am Bau ist schon jetzt ein aufwändiges Unterfangen. Innerhalb von sieben Tagen müssen die geleisteten Stunden von jedem – ganz gleich ...
Details anzeigen
Details anzeigen

70. Deutsche Meisterschaft der Bauberufe beendet
Vom 13. bis zum 15. November 2021 fand die 70. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. Austragungsort war das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des B...
Details anzeigen
Details anzeigen

Einigung im Tarifstreit
Am 15. Oktober haben sich die Tarifpartner im Bauhauptgewerbe geeinigt: Neben einer Coronaprämie für die zurückliegenden Monate Juli bis Oktober wurden höh...
Details anzeigen
Details anzeigen

ifo Institut: Fachkräftemangel auf deutschen Baustellen verschärft sich
München, 6. Oktober 2021 – Auf den deutschen Baustellen fehlt immer mehr ausgebildetes Personal. Das hat eine Umfrage des ifo Instituts ergeben. Im Hochbau...
Details anzeigen
Details anzeigen

Materialmangel auf dem Bau entspannt sich etwas
Auf den deutschen Baustellen hat sich die Versorgungslage im September verbessert. Im Hochbau berichteten 36,3 Prozent der Betriebe von Materialknappheit, nach...
Details anzeigen
Details anzeigen

Deutschland erfolgreich bei EuroSkills 2021
Bei der EuroSkills 2021 reist das Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit drei Medaillen um den Hals aus Graz nach Hause. Der Fliesenleger Yannic Schlachter holt...
Details anzeigen
Details anzeigen
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Pfusch am Wohnbau
...ist ein Thema, zu dem leider jeder was zu sagen weiß und das negativ auf der gesamten Baubranche lastet. Und auch die F...
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik

Gezählt seit: 29.09.2010
Seitenaufrufe:
86.850.437
Besucher:
7.964.299
Aufrufe heute:
14.986
Besucher heute:
12.099
Mitglieder:
1.748
Umfrage
